Stipendiatinnen und Stipendiaten

Lotta Toivanen, Helsinki, Finlande

Bourses Looren à Lavigny

français > finlandais

Née à Rovaniemi au Cercle Polaire, Lotta Toivanen vit et travaille actuellement à Helsinki. Depuis 2003 elle se consacre entièrement à la traduction littéraire. Passionnée de la danse, elle est toujours très sensible au rythme et aux sonorités des textes. Elle a traduit plus de quatre-vingt livres, principalement du français en finnois, notamment Muriel Barbery, Yasmina Khadra, Édouard Louis et Amin Maalouf ainsi que les Prix Goncourt Leïla Slimani, Hervé Le Tellier et Éric Vuillard ou encore les nobélistes Annie Ernaux et Patrick Modiano. Pendant son séjour au Château de Lavigny, elle travaillera sur sa traduction de Mémoire de fille, roman autobiographique d’Annie Ernaux.

Photo: Markku Heikkilä, Suomen Yrityskuvaus

Mona de Pracontal, Paris, France

Bourses Looren à Lavigny

anglais > français

Mona de Pracontal a commencé à traduire durant ses années d'étudiante et n'a pas cessé depuis, bien qu'avec des incursions dans d'autres domaines (cinéma ; interprétation de conférence). Parmi ses traductions figurent des œuvres de Chimamanda Ngozi Adichie, Cynan Jones, Hanif Kureishi, Hanna Tinti, Donald Westlake, Lawrence Block, Howard Norman, Kaye Gibbons, Neil Hegarty et Nathaniel I. Miller, ainsi que Williams Burroughs, Gloria Steinem et V (anciennement Eve Ensler) en non-fiction ; Melvin Burgess, Frank Baum, Eva Ibbotson et Rick Riordan en Jeunesse. Elle a reçu le prix Baudelaire de la traduction 2009 pour L'autre Moitié du Soleil, de C.N. Adichie (Gallimard), le Prix de Traduction de la Fondation Irlandaise 2019 pour Rien d'Autre sur Terre, de Conor O'Callaghan (Sabine Wespieser Éditeur) et la mention spéciale du prix de traduction du Pen Club français 2022 pour Vers la baie, de Cynan Jones (éditions Joëlle Losfeld). Elle anime volontiers des joutes de traduction, des ateliers ou des tables rondes.

Ovidiu Komlod, Cluj-Napoca, Roumanie

Bourses Looren à Lavigny

français > roumain

Né en 1986, Ovidiu Komlod (nom de plume de Laurențiu Malomfălean) est poète et traducteur littéraire. Après avoir soutenu sa thèse en littérature comparée à l’Université « Babeș-Bolyai » de Cluj, il a été lecteur, conseiller littéraire et libraire. Sous divers noms, son expérience de traduction compte une vingtaine dʼouvrages du français (relevant des domaines variés, tels que la littérature, l’histoire, la psychologie ou l’astronomie – auteur.e.s comme Yannick Haenel, Maylis de Kerangal, Thomas Gunzig, Caroline Lamarche, Philippe Besson, Éric-Emmanuel Schmitt, Christelle Dabos, Rémi Brague, Léon d’Hervey de Saint-Denys, Hubert Reeves) et quelques fragments de l’anglais et l’italien. Il a reçu plusieurs bourses et résidences, en France, la Belgique, lʼAutriche et la Suisse. Au Château de Lavigny, il va revisiter l’œuvre de Georges Perec, un écrivain auquel on se consacre.

Rodrigo Garcia Lopes, Londrina, Brésil

Bourses Looren à Lavigny

français > portugais

Né en 1965 à Londrina, Paraná (Brésil), il vit à Florianópolis. Poète, romancier, traducteur, essayiste, compositeur et journaliste, il traduit de l'anglais et du français vers le portugais. Docteur en Lettres anglais de l'Université fédérale de Santa Catarina, il est traducteur d'auteurs tels que Arthur Rimbaud, Walt Whitman, Laura Riding, Sylvia Plath, l'anonyme The Seafarer (vieil anglais) et Martial (latin). En 2022, au Portugal, il a publié O Enigma das Ondas (Officium Lectionis). En 2023, Studio Realtà et L'Enigma delle Onde ont été publiés en Italie, par Kolibris Edizione, traduits par Chiara De Luca. En 2024, Kolibris publiera Poesia Riccolta (1983-2020), une collection intégrale de ses sept livres de poésie. Actuellement, il se prépare à publier son deuxième roman policier. Au Château de Lavigny, il effectue la révision finale de Zona e outros poemas de Guillaume Apollinaire (à paraître dans la collection Classiques, de Penguin-Companhia, Brésil), élargit ses recherches sur l´ouvre d´Apollinaire et commence un projet de traduction et d'essais impliquant le poète et écrivain Suisse Blaise Cendrars, qui a appelé le Brésil sa « deuxième patrie spirituelle ».

Photo: Elisabete Ghisleni

Yana Lucila Lema Otavalo, Otavalo, Ecuador

Looren América Latina

Español >< kichwa

Comunicadora social, promotora cultural, poeta, videasta y traductora kichwa otavalo. Fue organizadora del Festival de Literaturas de Abya Yala “La fiesta del maíz” y de la primera Microferia del libro indígena “Bibliopawkar” en Peguche. Obtuvo los premios: Mujeres, Imágenes y Testimonios; Mejor video de Medicina Tradicional del Tercer Festival de Cine y Video de las Primeras Naciones de Abya Yala; Mujeres del Bicentenario 2020; Premio Nacional Darío Guevara Mayorga de cuento infantil; Premio Nacional Jorge Carrera Andrade de poesía. Organizó antologías de poesía y publicó los poemarios personales bilingües y autotraducidos Tamyawan Shamukupani (2018) y Kanpa Shimita Yarkachini (2021). Es coordinadora de la Biblioraloteca Cultural Literaria Muyu, en Otavalo. En Looren trabajará en una versión al kichwa ecuatoriano de El Principito, de Antonie de Saint-Exupéry, para la editorial KintiRikra, dedicada a publicar literatura en lenguas indígenas del Ecuador.

Con apoyo de Pro Helvetia Sudamérica.

Prisca Agustoni, Juiz de Fora, Brasil

Looren América Latina

Francês >< italiano >< português

Poeta, tradutora e professora de literatura e escrita criativa na Universidade Federal de Juiz de Fora. Traduziu autoras e autores como Agota Kristof, Fabio Pusterla e Daniel Calabrese, e criou a coleção de plaquetes de poesia italiana feminina contemporânea La Corte, publicada pelas Edições Macondo, editora brasileira para a cual coordena a coleção de tradução. Escreve e se auto traduz em italiano, francês e português, e faz desse limiar transligue seu campo de experimentação. Publicou inúmeros livros de poesia, os mais recentes: Verso la ruggine (Interlinea, Premio Svizzero di letteratura 2023, Finalista Premio F. Fortini) e O gosto amargo dos metais (7Letras, Prêmio Cidade de Belo Horizonte de Poesia, Finalista Prêmio Oceanos 2023). Em Looren traduzirá para a editora Nós o romance Dans la ville provisoire, do escritor suíço Bruno Pellegrino, publicado por Éditions Zoé.

Com o apoio de Pro Helvetia América do Sul.

Natan Schäfer, Curitiba, Brasil

Looren América Latina

Francês, alemão > português

Mestre em estudos literários pela Universidade Federal do Paraná e pela Université Lumière Lyon 2. Foi membro da Psychoanalytische Bibliothek Berlin e tradutor convidado na Résidence Passa Porta, Bélgica. É autor de Taquaras, e tradutor de, dentre outros, Por uma insubordinação poética, organizado por Guy Girard (Sobinfluência, 2022); La promenade de Vénus, de Sergio Lima; Poesia e mito, de Otto Rank; e Em um mundo sonoro, de Victor Segalen. Atualmente é responsável pela editora Contravento Editorial e pela coluna "A Fresta", no portal da editora Aboio. Em Looren trabalhará na tradução de Les dépendances de la tristesse do escritor suíço Michel Dubret, publicado por Éditions Zamisdat, e de Le Gigot, sa vie et son oeuvre, de Benjamin Péret.

Com o apoio de Pro Helvetia América do Sul.

Lucía Dorin, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Francés > español

Estudió literatura y traducción, y es magíster en ciencias del lenguaje por la Universidad de Rouen y en escritura creativa por la UNTREF. Fue librera y hoy es docente universitaria en la Universidad de Buenos Aires, la Universidad Nacional de las Artes y el Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas J. R. Fernández. Publicó dos libros de poemas, Almitas en salmuera (Leviatán, 2007) y Umbría (Zindo & Gafuri, 2019). Tradujo a Alain Finkielkraut, Antoine de Saint-Exupéry, Guillaume Apollinaire, Akira Mizubayashi, Franck Venaille y Rachid Benzine, entre otros. Desde 2022 coordina la Escuela de Otoño de Traducción Literaria “Lucila Cordone” (IESLV J.R. Fernández). En Looren trabajará en la traducción de Voyage au bout de l’enfance, del escritor franco-marroquí Rachid Benzine, para la editorial Edhasa.

Con apoyo de Pro Helvetia Sudamérica y del Ministerio de Cultura de la Nación, Argentina.

Isabel García, Caracas, Venezuela / Mühlethurnen, Suiza

Looren América Latina

Italiano, francés, inglés > español

Nació en Caracas, Venezuela, y hoy vive cerca de Berna, Suiza. Estudió idiomas modernos en la Universidad Central de Venezuela y obtuvo el Diploma de Posgrado en Traducción de Literatura Contemporánea de la Universidad Pompeu Fabra. Entre sus publicaciones se destaca la traducción de Terre des hommes, de Antoine de Saint-Exupéry, para Libros Lugar Común. En 2022 obtuvo el V Premio Internacional de Traducción de Poesía del italiano al español "M'illumino d'immenso" y una residencia en la Casa delle Traduzioni de Roma. Fue jurado del II Premio Hispanoamericano de Traducción Literaria Aquelarre Ediciones. Actualmente, prepara la traducción de una selección de poemas de la escritora ítalo-suiza Donata Berra para Editorial Eclepsidra de Caracas.

Con apoyo de Pro Helvetia Sudamérica.

Juan Carlos Calvillo, Ciudad de México, México

Looren América Latina

Inglés > español

Doctor en Letras y profesor-investigador en el Centro de Estudios Lingüísticos y Literarios de El Colegio de México. Ha traducido narrativa, dramaturgia y epistolarios, y en la actualidad se dedica principalmente a la traducción de poesía. Entre los autores que tradujo se encuentran Thomas Wyatt, William Shakespeare, Lord Tennyson y Robert Lowell, además de Emily Dickinson, sobre la que ha escrito dos libros y publicado, por primera vez en español, sus poemas y fragmentos en sobre. Fue becario del Fondo Nacional para la Cultura y las Artes y traductor residente en el Centro Internacional de Traducción Literaria de Banff. En la Casa de Traductores Looren trabajará en un proyecto titulado 1861-1862: un año en la vida de Emily Dickinson.

En cooperación con el Sistema de Apoyos a la Creación de la Secretaría de Cultura de México.

Sharbel Pimentel, Ciudad de México, México

Looren América Latina

Italiano, francés, inglés > español

Traductor, intérprete y músico. Tradujo librillos para producciones discográficas de músicos como Saxtlán, Nova Musica Guitar Duo y Omar López, y obras de Virginia Woolf, Michael Segell, Luigi Ballerini y Étienne Barilier, entre otros. Realizó residencias de traducción en el Collège International des Traducteurs littéraires, Arlés, Francia; Casa delle Traduzioni, Roma; y Villa Le Guadaloupe, Volterra, Italia. En 2023 la Universidad Iberoamericana publicó su traducción del manifiesto L’arte dei rumori, de Luigi Russolo, obra seminal del pensamiento musical del siglo XX. Fue coordinador de actividades académicas de la Asociación Mexicana de Traductores Literarios. En la Casa de Traductores Looren traducirá Non abbastanza per me, del compositor y contrabajista italiano Stefano Scodanibbio, para Sonos Litterarum.

En cooperación con el Sistema de Apoyos a la Creación de la Secretaría de Cultura de México.

Suvddulam Batsaikhan, Ulaanbaatar, Mongolei

Joyce Scholarship and Looren Residency

Suvddulam Batsaikhan aus Ulaanbaatar wurde für ihre Übersetzung von James Joyces A Portrait of the Artist as a Young Man ins Mongolische mit dem «Joyce Scholarship and Looren Residency 2024» ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin und Übersetzerin aus dem Englischen und Russischen und hat u.a. Milan Kundera, Orhan Pamuk, Elif Shafak übersetzt. Sie wird während ihres Aufenthaltes im Übersetzerhaus Looren im Herbst Gelegenheit haben, Recherchen in der Zürcher James Joyce Stiftung zu tätigen um die mongolischen Übertragung des Textes zu verfeinern.

Regina López Muñoz, Logroño, Spanien

Exzellenzstipendien

Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch > Spanisch

Regina López Muñoz ist freie Literaturübersetzerin aus dem Französischen, Italienischen, Portugiesischen und Englischen ins Spanische. Sie hat unter anderem Bücher von Jean Genet, Maria van Rysselberghe, Marie Darrieussecq, Éric Vuillard, Frédéric Pajak und Thierry Thomas ins Spanische übersetzt und ist auch als Leiterin von Übersetzerwerkstätten tätig. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Alice Rivaz’ La Paix des ruches, für das sie mit einem Looren-Exzellenzstipendium ausgezeichnet wurde.

Foto: Janine Messerli

Emad Elsayed Mansour Omar, Kairo, Ägypten

Exzellenzstipendien

Carl Holenstein-Exzellenzstipendium 2023

Englisch, Deutsch > Arabisch

Emad Elsayed Mansour Omar wurde 1983 in Kairo geboren. Er arbeitet vorwiegend als Literaturübersetzer aus dem Englischen ins Arabische und hat Werke von G. K. Chesterton, Mary Shelley und George MacDonald übersetzt. Für seine Übersetzung des schweizerisch-englischen Romans The Bells von Richard Harvell wurde er mit einem Carl Holenstein-Exzellenzstipendium ausgezeichnet.

Foto: Janine Messerli, Übersetzerhaus Looren

Bojan Savić Ostojić, Stara Pazova, Serbien

Exzellenzstipendien

Regula Renschler-Exzellenzstipendium 2023

Französisch > Serbisch

Bojan Savić Ostojić wurde 1983 in Belgrad geboren. Er ist Übersetzer aus dem Französischen ins Serbische und schreibt selbst Romane und Erzählungen. Er hat Werke von Annie Ernaux, Jacques Derrida, Henri Michaux, Emmanuel Bove und neben Nicolas Bouvier andere Schweizer Autorinnen und Autoren wie Agota Kristof und Jean Starobinski ins Serbische gebracht. Für seine Arbeit an Nicolas Bouviers Chronique japonaise wurde er mit einem Regula Renschler-Exzellenzstipendium ausgezeichnet.

Foto: Steven Wyss

Pablo Ingberg, Buenos Aires, Argentinien

Exzellenzstipendien

Looren-Exzellenzstipendium 2023

Italienisch, Englisch, Griechisch, Lateinisch > Spanisch

Pablo Ingberg has translated well over a hundred books of all genres into Spanish, including such classic authors as Sappho, Sophocles, Aristophanes, Virgil, Catullus, Shakespeare (half of his Complete Works), Austen, Poe, Melville, Whitman, Conrad, Wharton, Woolf, Joyce, Eliot, Shaw, Orwell, Pirandello, and contemporary writers such as John Edgar Wideman, Francesco Tonucci and the Ticinese Alberto Nessi and Fabio Pusterla. He has also published nine books of his own, of poetry, fiction, children’s poems and essays on translation. He received a Looren Excellence Grant to produce a Spanish version of La Terra e il suo satellite by Matteo Terzaghi, whose Ufficio proiezioni luminose he also translated.

Foto: Janine Messerli

Francesca Cosi und Alessandra Repossi, Pistoia, Italien

Exzellenzstipendien

Max Geilinger-Exzellenstipendium 2023

Englisch, Französisch, Spanisch > Italienisch

Francesca Cosi und Alessandra Repossi übersetzen seit siebzehn Jahren gemeinsam «a quattro mani» Prosa, Lyrik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Spanischen ins Italienische. Aus ihrer Feder stammen die italienischen Versionen einiger namhafter Englischer und Amerikanischer Autoren und Autorinnen, darunter Virginia Woolf, John Steinbeck, Jack London, Mark Twain, George Orwell und Charles Baxter. Zudem leiten Alessandra Repossi und Francesca Cosi regelmässig Seminare für Nachwuchsübersetzerinnen und Berufseinsteiger. Das Max Geilinger-Exzellenzstipendium 2023 wurde ihnen verliehen für die Übersetzung von neun bisher noch nicht auf Italienisch erschienen Erzählungen des Englischen Schriftstellers H.G. Wells, darunter The Queer Story of Brownlow’s Newspaper, The Thing in no. 7, und A Vision of the Past. Sie werden im Juni gemeinsam im Übersetzerhaus Looren an ihrem Übersetzungsprojekt arbeiten.

Christine Hengevoss, Bitter, Deutschland

Exzellenzstipendien

Looren-Exzellenzstipendium 2023

Russisch > Deutsch

Christine Hengevoss wurde 1956 in Frankfurt/Oder geboren. Sie ist als Literaturübersetzerin aus dem Russischen ins Deutsche tätig. Hengevoss hat Lyrik von Gawriil Derschawin und Nikolai Nekrassow sowie Prosa von Elena Makarova, Olga Slawnikowa und Tatjana Geringas übersetzt. Für ihre Übertragung von Gedichten des schweizerisch-russischen Dichters Sergej Sawjalow ins Deutsche wurde sie mit einem Looren-Exzellenzstipendium ausgezeichnet.

Rafael Segovia, Tepoztlán, Mexique

Bourses Looren à Lavigny

français, anglais > espagnol, espagnol > français

Rafael Segovia est un traducteur qui compte plus de 50 années d’expérience dans le domaine littéraire et des sciences humaines. Outre avoir exercé la traduction depuis son plus jeune âge, il a été successivement critique, scénariste, metteur en scène de théâtre et réalisateur de télévision, fonctionnaire culturel, diplomate (attaché culturel à Montréal), promoteur culturel et professeur dans plusieurs collèges et universités au Mexique. Il a traduit de nombreux auteurs francophones en espagnol ainsi que des auteurs hispanophones en français. Au Château de Lavigny, il travaillera sur une traduction analytique d’Aurélia ou le rêve et la vie de Gérard de Nerval.

Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Heli Allik, Tallinn, Estonie

Bourses Looren à Lavigny

français > estonien

Heli Allik, née en 1973 à Tallinn, se consacre entièrement à l'activité littéraire depuis 2015. Elle a traduit, entre autres, les œuvres de Louis-Ferdinand Céline, d´Alain Robbe-Grillet, de Mathias Énard, de Michel Houellebecq et de Jonathan Littell, mais également écrit de nombreux articles critiques. Elle œuvre, en outre, au sein du conseil de la Section des traducteurs de l'Union des Écrivains Estoniens et dirige la revue Tõlkija hääl (« La Voix du Traducteur »). En 2023 elle a été nommée au grade de Chevalier de l'ordre des Arts et des Lettres de France et a reçu le Prix de Culture national décerné par le Gouvernement Estonien. Au Château de Lavigny, elle travaille sur l'un des romans inédits de Céline, apparus miraculeusement dans une valise de manuscrits juste en 2020, Guerre.

Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Céline Leroy, Paris, France

Bourses Looren à Lavigny

anglais > français

Céline Leroy est née en 1977 et pratique la traduction littéraire d’œuvres anglophones depuis 2005. Elle a notamment traduit Deborah Levy, Maggie Nelson, Natahsa Trethewey, Rebecca Solnit, Katie Kitamura, Anne Boyer, Barbara Kingsolver, Jeanette Winterson, Atticus Lish, Laura Kasischke, Peter Heller ou encore Don Carpenter. Depuis 2021, elle traduit également de la poésie américaine contemporaine dans un feuilleton intitulé Poetic transfer pour la revue en ligne Catastrophes. Elle vit et travaille à Paris. 

Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Alexey Voïnov, Heidelberg, Allemagne

Bourses Looren à Lavigny

français > russe

Alexey Voïnov, écrivain, se consacre à la traduction littéraire du français en russe depuis 2003. Il est traducteur d'une quarantaine de livres de Marguerite Duras, Hervé Guibert, Valery Larbaud, Julien Green, Balthus, Eugène Savitzkaya, Charles Ferdinand Ramuz, René Crevel, Marcel Broodthaers, Yann Andréa. Il travaille avec les textes classiques du XX siècle, avec des auteurs d'autofiction et des auteurs de la communauté LGBT+. Il a quitté la Russie en mai 2022 en signe de sa protestation contre la guerre et la violation des droits de l'homme. Au Château de Lavigny, il travaillera sur la traduction de trois romans de Charles Ferdinand Ramuz: Passage du poète, La Guérison des maladies et Les Signes parmi nous qui seront publiés en russe à Tel-Aviv.

Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Bruna Beber, Rio de Janeiro/São Paulo, Brasil

Looren América Latina

inglês > português 

Bruna Beber é poeta, tradutora, artista visual e mestre em Teoria e História Literária pela Universidade Estadual de Campinas (Unicamp). Publicou traduções de obras de Shakespeare (Hamlet), Edna St. Vincent Millay (Selected Poems), Sylvia Plath (Mary Ventura and the Ninth Kingdom), Louise Glück (A village life), Lewis Carroll (The Hunting of the Snark), Dr. Seuss, Agatha Christie, Neil Gaiman (Coraline), Mary Gaitskill (Bad Behavior), Eileen Myles (Chelsea Girls), entre outros. É autora de cinco livros de poesia, um de ensaio e um infantojuvenil. Na Casa de Tradutores trabalhará na tradução Mercies (Selected Poems), de Anne Sexton. 

Com o apoio de Pro Helvetia América do Sul.

Foto: Janine Messerli

Laura Cabezas, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

portugués > español

Laura Cabezas es doctora en Letras por la Universidad de Buenos Aires, profesora de Literatura Brasileña y Portuguesa en la misma universidad y traductora. Tradujo a teóricxs, como Ana Mae Barbosa, Lilia Moritz Schwartz y Ettore Finazzi-Agrò; a escritorxs, como Oswald de Andrade, Flávio de Carvalho y João Tordo; a poetas, como João Filho y Tatiana Nascimento. Integra la Cátedra Libre de Estudios de Traducción e Importación Literaria en la UBA. Fue coordinadora del taller de portugués de la VII Escuela de Otoño de Traducción Literaria “Lucila Cordone”, Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas “J. R. Fernández”. En la Casa de Traductores Looren, traducirá la novela Úrsula de Maria Firmina dos Reis, considerada la primera novelista negra de Brasil.

Con el apoyo de Pro Helvetia Sudamérica y del Ministerio de Cultura de la Nación Argentina.

Foto: Janine Messerli

Juan Felipe Varela García, Medellín, Colombia

Looren América Latina

italiano > español

Juan Felipe Varela García es filólogo hispanista laureado con la monografía «Roberto Bazlen: uno scrittore senza testo. Lector, traductor y editor antes que escritor» (Concurso Nacional Otto de Greiff, 2019). Docente de literatura europea, integrante del Grupo de investigación Estudios Literarios (GEL) y Magíster en Literatura de la Universidad de Antioquia. Es traductor del italiano y colaboró en el libro El tiempo en que vivimos. Poesía suiza actual (Rey Naranjo Editores, 2021) con la traducción de poemas de Laura Accerboni, Prisca Agustoni, Fabiano Alborghetti, Vanni Bianconi, Agostino Colombo y Anna Ruchat. Durante su estancia en la Casa de Traductores Looren, trabajará en la traducción de poemas de Andrea Bianchetti y Lia Galli para la futura colección de poesía suiza en lengua italiana "Emparejamientos juiciosos".

Con el apoyo de Pro Helvetia Sudamérica.

Foto: Janine Messerli

Sebastián Gómez Matus, Santiago de Chile, Chile

Looren América Latina

inglés, portugués, francés > español

Estudió Sociología en la Universidad Central de Chile y es poeta y traductor. Entre los libros traducidos se cuentan Mi felicidad, de Mary Ruefle; El Libro de Joshua, de Zachary Schomburg; y Fin del verano, de Chika Sagawa. Actualmente prepara la traducción de El descenso de Alette, de Alice Notley, y El apocalipsis árabe, de la poeta y pintora libanesa Etel Adnan. También ha traducido a poetas como John Berryman, Vijay Seshadri, Barbara Guest, Terrance Hayes y Gonçalo Tavares. Su libro Animal muerto obtuvo una mención en el premio más prestigioso de Chile, los Juegos Florales Gabriela Mistral 2019. Es autor de PO, la constitución borrada, libro conceptualista que cruza lo literario con lo visual, y de Cómo imaginé Bagdad y cómo la imaginé. En Looren, traducirá el libro Picasso´s Tears Poems 1978-2013 de la poeta china Wong May.

Con el apoyo de Pro Helvetia Sudamérica.

Foto: Janine Messerli

Nadxeli Yrízar Carrillo, Ciudad de México, México

Looren América Latina

francés, inglés > español

Nadxeli Yrízar Carrillo es traductora independiente especializada en teatro y literatura infantil y juvenil. Ha traducido a autorxs como Céline Delbecq, Daniela Ginevro, Stéphanie Mangez, Philippe Dorin y Wajdi Mouawad. Es doctora en Letras Modernas por la Universidad Iberoamericana y docente de traducción. Miembro co-fundadora de la Asociación Mexicana de Traductores Literarios. En 2019 fundó, con Humberto Pérez Mortera, Editorial de la casa/Nómada producciones, consagrada a la publicación de obras de teatro traducidas al español. Es militante de la traducción, le gustan los sabores no muy dulces y llegar caminando. 

Su residencia es posible gracias al Sistema de Apoyos a la Creación de la Secretaría de Cultura de México. Traducirá la obra Nyotaimori, de la dramaturga canadiense Sarah Bethiaume. 

Foto: Janine Messerli

​Eva Profousová, Berlin, Deutschland

Slowakisch-Stipendien

Tschechisch, Slowakisch > Deutsch

Eva Profousová übersetzt seit über 20 Jahren zeitgenössische tschechische Literatur in ihre Nichtmuttersprache Deutsch (u.a. Jáchym Topol, Radka Denemarková und Jaroslav Rudiš). Für ihre jüngste Übersetzung Stunden aus Blei wurde sie gemeinsam mit der Autorin mit dem Brücke-Berlin-Preis 2022 ausgezeichnet. Die durch den Stefan und Viera Frühauf Stiftungsfonds der Stiftung Corymbo geförderte Übersetzung von Katarína Kucbelovás Čepiec ist ihre erste Übertragung aus dem Slowakischen.

Eva Antonnikov, Lausanne, Suisse

Bourses Looren à Lavigny

russe, allemand, anglais > français

Eva Antonnikov, née à Zurich, se consacre à la traduction littéraire depuis 2008. Elle a notamment publié, aux Éditions Héros-Limite (Genève), deux recueils de poésie de l’américain Charles Reznikoff ainsi qu’un roman du même auteur, Sur les rives de Manhattan ; des cycles des poétesses allemandes Else Lasker-Schüler et Rose Ausländer ; un choix de poèmes du Russe Daniil Kharms et, en 2021, une biographie du poète grec Cavafy (traduite de l’anglais). Les Éditions d’en bas (Lausanne) ont fait paraître deux recueils de poèmes bilingues traduits par elle : Thilo Krause, Und das ist alles genug / Et c’est tout ce qu’il faut et Daniele Pantano, Dogs in Untended Fields / Chiens dans des champs en friche. En outre, elle collabore avec les revues littéraires suisses Viceversa Littérature et la Revue de belles-lettres (RBL). Au Château de Lavigny, elle travaillera sur une nouvelle traduction d’Anna Karénine de Léon Tolstoï.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Todorka Mineva, Sofia, Bulgarie

Bourses Looren à Lavigny

français > bulgare

Todorka Mineva est traductrice littéraire et éditrice en chef des Editions bulgares SONM. Diplômée en philosophie et langue et lettres françaises à l’Université de Sofia Saint Kliment Ohridski, elle a traduit du français en bulgare des ouvrages du domaine des humanités d’Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur, Jean Starobinski, Jean-François Lyotard, Henri Bergson, Antonin Artaud. Et également des œuvres littéraires d’Emile Verhaeren, Georges Rodenbach, André Baillon, Marguerite Duras, Jacques Chessex, Georges Haldas. Au Château de Lavigny, elle travaillera sur la traduction du roman dystopique de l’auteur belge Vincent Engel Les vieux ne parlent plus. 

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

David Ferré, Paris, France

Bourses Looren à Lavigny

espagnol > français

David Ferré est traducteur littéraire, directeur des collections et enseignant. La traduction théâtrale d’auteurs hispanophones contemporains et émergents constitue sa principale activité. Il a notamment traduit des auteurs comme Juan Mayorga, Jerónimo López Mozo et Albert Mestres. Il est le fondateur d’Actualités Éditions qui publient des textes des auteurs de théâtre hispanophone en France. Dans le domaine de l’enseignement, il s’interroge sur les multiples formes du théâtre contemporain. Pendant son séjour au Château de Lavigny, il se consacrera à la traduction de la pièce Corte de Obsidiana de l’autrice uruguayenne Leonor Courtoise.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Elisabeth Monteiro Rodrigues, Gaillac, France

Bourses Looren à Lavigny

portugais > français

Elisabeth Monteiro Rodrigues est traductrice littéraire d’écrivains lusophones, parmi lesquels Teolinda Gersão, João Ricardo Pedro, Valério Romão, Manuel Rui, Noémia de Sousa, Susana Moreira Marques. Elle traduit depuis 2005 l’œuvre de l’écrivain mozambicain Mia Couto, lauréat du prix Jan Michalski en 2020 pour les Sables de l’empereur publié aux éditions Métailié. Elisabeth Monteiro Rodrigues est lauréate du Grand Prix de traduction de la ville d’Arles 2018 pour De la famille, de Valério Romão, publié aux éditions Chandeigne. Au Château de Lavigny, elle travaillera sur sa traduction de Terre somnambule de Mia Couto.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Mohammad Ramazanee, West-Aserbaidschan, Iran

Joyce Scholarship and Looren Residency

Der iranische Übersetzer und Schriftsteller Mohammad Ramazanee aus der Provinz West-Aserbaidschan im Iran übersetzt aus dem Englischen ins Kurdische und ins Persische. Zudem arbeitet er als Englischlehrer und Übersetzer von Dokumentarfilmen. Er hat u.a. William Faulkners The Sound and the Fury und James Joyces The Dead ins Kurdische und eine Sammlung irischer Kurzgeschichten ins Persische übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren wird er an der Übersetzung von James Joyces Ulysses ins Kurdische arbeiten.

Eva Schestag, Frankfurt, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Eva Schestag ist freie Übersetzerin aus dem Chinesischen (klassisch und modern) und dem Englischen ins Deutsche und arbeitet derzeit als Gastdozentin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität in Frankfurt. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören Das alte China. Die Anfänge der chinesischen Literatur und Philosophie und Von Kaiser zu Kaiser - die klassische chinesische Lyrik. Sie hat u.a. Die Drei Reiche von Luo Guanzhong (um 1400), Manifest ohne Grenzen von Ai Weiwei und Rachegeist von Cai Jun übersetzt. Darüber hinaus übersetzt sie regelmässig literarische Reportagen. Im März 2022 wird Eva Schestag im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von The Dreamt Land von Mark Arax arbeiten, dem ersten Buch des armenisch-amerikanischen Autors, das auf Deutsch erscheinen wird.

Foto: Walter Vorjohann

Miłosz Waligórski, Novi Sad, Serbien

Slowakisch-Stipendien

Miłosz Waligórski wurde 1981 im polnischen Bydgoszcz geboren und lebt heute in Serbien. Er ist Übersetzer aus dem Ungarischen, Serbokroatischen und dem Slowakischen ins Polnische und hat unter anderem Werke von Lajos Grendel, Daniela Kapitáňová und Miljenko Jergović übersetzt. Für seine Arbeit an Peter Balkos Roman Østrov (Insel) wurde er mit einem Slowakisch-Stipendium des Stefan und Viera Frühauf Fonds des Übersetzerhauses Looren ausgezeichnet. 

Foto: Steven Wyss, Übersetzerhaus Looren

Sika Fakambi, Nantes, France

Bourses Looren à Lavigny

anglais > français

Sika Fakambi traduit de la fiction, de la poésie et du théâtre. Elle travaille actuellement à la traduction d’un recueil d'essais de Zadie Smith, Feel Free, d'un recueil de poèmes de Warsan Shire, Blessed the Daughter Raised by a Voice in her Head, et d'un roman graphique de Rebecca Hall & Hugo Martinez, Wake.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Bojan Savić Ostojić, Belgrade, Serbie

Bourses Looren à Lavigny

français > serbe

Bojan Savić Ostojić (1983), écrivain et traducteur serbe, a traduit une trentaine d’ouvrages, parmi lesquels : Locus Solus de Raymond Roussel (2012), Poteaux d’angle de Henri Michaux (2018), Djinn d’Alain Robbe-Grillet (2021), Mes amis et Armand d’Emmanuel Bove (2020 et 2021). Pendant son séjour au Château de Lavigny il travaillera sur la traduction de l’Analphabète d’Agota Kristof. Auteur de dix livres (dont le dernier roman, Rien n’est à personne) et de nombreux articles littéraires publiés dans plusieurs quotidiens et magazines yougoslaves, il travaille comme traducteur littéraire professionnel et vit à Belgrade.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Asghar Nouri, Téhéran, Iran

Bourses Looren à Lavigny

français > persan

Asghar Nouri, né 1976 à Tabriz, vit à Téhéran et travaille comme traducteur, dramaturge, metteur en scène et enseignant. Il a fait des études de la langue et la littérature française à l’université de Tabriz et de la mise en scène du théâtre à l’université de Téhéran. Il a traduit en persan une quarantaine d’œuvres des auteurs francophones comme Agota Kristof, Patrick Modiano, François Mauriac, Marcel Aymé, Louis-Ferdinand Céline, Jean-Paul Dubois et Joël Egloff. Son projet actuel au Château de Lavigny concerne la traduction Absolument Modernes! de Jérôme Meizoz.      

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Regina López Muñoz, Logroño, Espagne

Bourses Looren à Lavigny

français > espagnol

Née à Málaga en 1985, Regina López Muñoz se consacre pleinement à la traduction littéraire depuis 2011. Elle a traduit plus d’une centaine de livres du français, de l’anglais, de l’italien et du portugais pour diverses maisons d’édition espagnoles. Parmi les auteurs francophones qu’elle a traduits se trouvent Jean Genet, Charlotte Delbo, Léon-Paul Fargue, Maria van Rysselberghe, Victor Segalen, Dominique Barbéris, Jean Giono, Marie Darrieussecq et les Prix Goncourt Éric Vuillard, Jérôme Ferrari, Frédéric Pajak et Thierry Thomas. Au Château de Lavigny, elle travaillera sur sa traduction du dernier roman de Céline Curiol, Les lois de l’ascension.

© Photo: Sophie Kandaouroff, Château de Lavigny

Monica Pareschi, Mailand, Italien

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Italienisch

Monica Pareschi ist literarische Übersetzerin, Schriftstellerin, Herausgeberin und Dozentin für literarische Übersetzung. Sie hat bisher u.a. Werke von Doris Lessing, Willa Cather,  James Ballard, Paul Auster, Mark Haddon, Charlotte Brontë und Emily Brontë aus dem Englischen ins Italienische übersetzt. 2014 erschien zudem eine Sammlung ihrer eigenen Erzählungen. Monica Pareschi wird im Juli im Übersetzerhaus Looren an der italienischen Ausgabe von Charles Dickens The Pickwick Papers arbeiten, die Übersetzung entsteht als Teil der Neuübersetzung von Dickens’ Hauptwerk.

Inga Karlsberga, Mārupe, Lettland

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Lettisch

Inga Karslberga übersetzt vorwiegend Kinder- und Jugendliteratur aus dem Deutschen, Russischen und Niederländischen ins Lettische. Sie hat unter anderem Bücher von Jutta Richter, Janosch, Ingo Siegner, Ernst H. Gombrich, Mariana Leky und Lukas Hartmann ins Lettische übertragen. Daneben arbeitet sie als Lektorin und Redaktorin für einen lettischen Verlag. Für ihre Übersetzung von Benedict Wells’ Roman Fast genial wird Inga Karslberga mit einem Looren-Übersetzungsstipendium ausgezeichnet.

Jonė Ramunytė, Vilnius, Litauen

Looren-Übersetzungsstipendien

Regula Renschler-Stipendium 2021

Französisch > Litauisch

Jonė Ramunytė übersetzt Prosa für Erwachsene und Kinder aus dem Französischen ins Litauische und  hat unter anderem Georges Simenon, Patrick Modiano, Romain Gary, Simone de Beauvoir, Anna Gavalda und Fred Vargas eine Stimme auf Litauisch verliehen. Für ihre Übersetzung von La Grande Peur dans la montagne von Charles Ferdinand Ramuz wird Jonė Ramunytė mit einem Regula Renschler-Stipendium ausgezeichnet.

Sergej Moreino, Saulkrasti, Lettland

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Lettisch

Sergej Moreino ist freiberuflicher Autor und Übersetzer aus dem Deutschen, Lettischen und Polnischen ins Russische und Lettische. Er übersetzt vorwiegend Lyriker, wie etwa Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Günter Eich, Karl Krolow sowie lettische Dichter wie Aleksandrs Čaks oder Juris Kunnoss sowie Gedichte von Czesław Miłosz ins Russische. Von Klaus Merz hat Sergej Moreino bereits einen Gedichtband ins Russische übertragen; heuer wird er für seine Übersetzung von Klaus Merz’ Jakob schläft ins Lettische mit einem Looren-Übersetzungsstipendium ausgezeichnet.

Violeta Tauragienė, Vilnius, Litauen

Looren-Übersetzungsstipendien

Carl Holenstein-Stipendium 2021

Französisch > Litauisch

Violeta Tauragienė arbeitet als freischaffende Literaturübersetzerin von Prosa und Theaterstücken aus dem Französischen, Englischen sowie Italienischen ins Litauische. Sie hat unter anderem Werke von Albert Camus, Mathias Énard, Romain Gary, Marguerite Yourcenar, Jacques Chessex, Samuel Beckett, Jean Cocteau, Eugène Ionesco, Virginia Woolf, Bernard Shaw, Susan Sontag und Karen Blixen ins Litauische gebracht. Heuer wird sie für die Übersetzung von Ágota Kristófs Hier mit einem Carl Holenstein-Stipendium ausgezeichnet.

Alexandre Pateau, Berlin, Deutschland

Bourses Looren à Lavigny

Deutsch > Französisch

Alexandre Pateau übersetzt aus dem Deutschen und Englischen ins Französische. Carolin Emcke, Jan Wagner, Peter Bichsel oder Clemens Meyer zählen zu den Autoren, die in seinen Übersetzungen auf Französisch entdeckt oder wiederentdeckt werden können. Im Mai 2019 im Château de Lavigny und im Januar 2020 im Übersetzerhaus Looren arbeitete er an einer französischen Anthologie von unveröffentlichten Briefen von Rainer Maria Rilke. Im Oktober 2020 arbeitete er während einem weiteren Aufenthalt im Château de Lavigny an der Übersetzung von Berthold Brechts Hauspostille.

Gaëlle Cogan, Lausanne, Schweiz

Bourses Looren à Lavigny

Englisch > Französisch

Gaëlle Cogan übersetzt aus dem Englischen ins Französische. Sie arbeitete im Château de Lavigny an der Übersetzung einem Gedichtband von Amy Clampitt Un Silence s’ouvre, der im März 2021 beim Verlag Nous erscheint. Momentan übersetzt sie einen früheren Gedichtband von Clampitt: Vers l’Oeust.

Camille Logoz, Lausanne, Schweiz

Bourses Looren à Lavigny

Deutsch > Französisch

Camille Logoz lebt in Lausanne und arbeitet als Literaturübersetzerin und Lehrerin. Sie hat französische und deutsch Literaturwissenschaft in Lausanne und Zürich studiert und 2019 am Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzerinnen und -übersetzer teilgenommen. Kürzlich erschien ihre erste Übersetzung (Wilfried Meichtry, Jusqu’au bout des rêves. Katharina von Arx et Freddy Drilhon, Cabédita, Bière). Während ihres Lavigny-Aufenthalts arbeitete sie an der französischen Übersetzung von Iris von Rotens Frauen im LaufgitterFür diese Übersetzung hat bereits ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium das Kanton Wallis in Raron erhalten.  

Yves Raeber, Zürich, Schweiz

Bourses Looren à Lavigny

Französisch <> Deutsch

Yves Raeber, geboren 1955 in Zürich. Nach Engagements am Théâtre de Vidy, am Stadttheater Basel und am Staatstheater Stuttgart ist er freischaffender Schauspieler, Regisseur und Übersetzer. Er übersetzte unter anderem Thomas Sandoz, Philippe Rahmy und Jean-Pierre Rochat. Für seine Übersetzung von Ruhe sanft (Même en terre) erhielt er 2017 einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Für diese Übersetzung und für Philppe Rahmys Die Panzerung (Béton armé) wurde er 2019 mit er Literarischen Auszeichnung der Stadt Zürich gewürdigt.

Jonis Hartmann, Hamburg, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Deutsch

Jonis Hartmann arbeitet als Autor, Übersetzer, Herausgeber und Organisator von Literaturveranstaltungen. Selbst Lyriker, übersetzt Jonis Hartmann v.a. Gedichte aus dem Englischen ins Deutsche. Zuletzt hat er Paul Bowles gesammelte Gedichte übersetzt und im zweisprachigen Band Next to Nothing / Fast nichts herausgebracht. Im Übersetzerhaus Looren wird er an der zweibändigen deutschen Fassung der Gedichte des Beat Poetry Mitbegründers Bob Kaufman, The ancient Rain und Solitudes crowded with Loneliness, arbeiten.

Foto: Steven Wyss, Übersetzerhaus Looren

Hans-Christian Oeser, Berlin, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Deutsch

Hans-Christian Oeser ist freischaffender Literaturübersetzer, Herausgeber und Reisebuchautor. Er übersetzt Sachbücher, Kinderliteratur und Lyrik, und widmet sich vornehmlich der Übertragung von Erzählungen und Romanen aus dem Englischen ins Deutsche. Aus seiner Feder stammen die deutschsprachigen Versionen von Werken u.a. von Maeve Brennan, Arthur Conan Doyle, F. Scott Fitzgerald, Ian McEwan und Muriel Spark. Im Februar 2021 wird Hans-Christian Oeser im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von Christopher Isherwoods Briefroman A Meeting by the River ins Deutsche arbeiten.

Margherita Carbonaro, Fürth, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Deutsch, Englisch, Lettisch > Italienisch

Nach Jahren in Berlin und Bejing lebt Margherita Carbonaro heute in Italien und Süddeutschland. Sie arbeitet als freischaffende Lektorin und Übersetzerin für verschiedene italienische Verlage und schreibt selbst Kurzgeschichten. Sie übersetzt aus dem Deutschen, Englischen und Lettischen ins Italienische und hat u.a. Werke von Herta Müller, Thomas Mann, Max Frisch, Ken Kalfus, Pearl S. Buck, Zigmunds Skujinš, Nora Ikstena und Regīna Ezera übertragen. Im Übersetzerhaus Looren wird sie sich der italienischen Neuübersetzung von Pearl S. Bucks The Good Earth widmen.

Foto: Steven Wyss, Übersetzerhaus Looren

Viacheslav Kupriyanov, Moskau, Russland

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Russisch

Viacheslav Kupriyanov ist Übersetzer aus dem Deutschen ins Russische und als freischaffender Lyriker tätig. Er hat eine Vielzahl klassischer und moderner Dichter übersetzt, unter anderen Erich Fried, Rainer Maria Rilke, Michael Krüger und Franz Hohler. Viacheslav Kupriyanov wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, heuer mit einem Looren-Übersetzungsstipendium für die Übertragung von Gedichten von Raphael Urweider ins Russische.

Dmitry Silvestrov, Ühlingen-Birkendorf, Deutschland

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch, Niederländisch, Englisch > Russisch

Dmitry Silvestrov übersetzt vorwiegend aus dem Deutschen und Niederländischen ins Russische und hat unter anderem die wichtigsten Werke von Johan Huizinga sowie Lyrik von Willem M. Roggeman und Gust Gils, aber auch Gedichte deutschsprachiger Klassiker wie Hölderlin und Rilke übersetzt. Mit der Übersetzung von Sacha Batthyanys Roman Und was hat das mit mir zu tun? wurde er mit einem Looren-Übersetzungsstipendium ausgezeichnet.

Liuba-Paraskewija Strynadiuk, Lwiw, Ukraine

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Ukrainisch

Liuba-Paraskewija Strynadiuk ist freischaffende Übersetzerin und Autorin. Sie hat Bücher von Karl-Markus Gauss und Martin Pollack ins Ukrainische übersetzt und wurde mit Hinter dem Bahnhof aus Arno Camenischs Romantrilogie mit einem Looren-Übersetzungsstipendium ausgezeichnet.

Snejana Atanova, Pavlovskiy Possad, Russland

Looren-Übersetzungsstipendien

Carl Holenstein-Stipendium 2020 

Französisch > Russisch, Turkmenisch 

Snejana Atanova arbeitet freiberuflich als Übersetzerin von Sachbüchern aus dem Französischen ins Russische. Daneben ist sie als Dolmetscherin tätig und forscht am Institut für Orientstudien der Russischen Akademie der Wissenschaften über französische Reiseberichte aus Zentralasien im 19. Jahrhundert. Mit der Übersetzung von Henri Mosers A travers l’Asie Centrale wird Snejana Atanova mit dem Carl Holenstein-Stipendium ausgezeichnet.

Nadezhda Buntman, Moskau, Russland

Looren-Übersetzungsstipendien

Regula Renschler-Stipendium 2020

Französisch > Russisch 

Nadezhda Buntman ist Übersetzerin aus dem Französischen ins Russische und hat unter anderem Werke von Jean-Claude Mourlevat, Alain Robbe-Grillet, Jean Cocteau sowie Theaterstücke von Boris Vian übertragen. Sie ist Dozentin für zeitgenössische französische und frankophone Literatur sowie Übersetzungstheorie an der Lomonossow-Universität in Moskau. Für ihre Übersetzung von Michel Layaz’ La Joyeuse Complainte de l'Idiot wurde sie mit dem Regula Renschler-Stipendium ausgezeichnet.

Marina Skalova, Genf, Schweiz

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Deutsch, Russisch > Französisch

Marina Skalova, geboren 1988, wohnhaft in Genf, ist in Deutschland und Frankreich aufgewachsen. Sie übersetzt meistens aus dem Deutschen und Russischen ins Französische, vor allem Theater und Lyrik, unter anderem Werke von Katja Brunner, Dragica Rajčić, Dorothee Elmiger, Michael Fehr. Vom 31. Juli bis 20. August 2020 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung des Theaterstücks paradies fluten von Thomas Köck ins Französische.

Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der DVA-Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Wilson Alves-Bezerra, São Paulo, Brasil

Looren América Latina

Coincidência 

Espanhol > português

Wilson Alves-Bezerra é tradutor, escritor e professor de literatura latino-americana na Universidade Federal de São Carlos. Publicou traduções de Horacio Quiroga e de Luis Gusmán (Pele e Osso foi finalista do Prêmio Jabuti 2010 na categoria Tradução). É autor de ensaios sobre literatura latino-americana (Reverberação da fronteira em Horacio Quiroga, Da clínica do desejo a sua escritaPáginas latino-americanas) e colabora como resenhista literário em veículos do Brasil. De suas obras literárias, destacam-se: Vertigens (Prêmio Jabuti), O Pau do Brasil Vapor Barato. Na Casa de Tradutores Looren trabalhará na tradução de poemas de Alfonsina Storni e na elaboração de um estudo biográfico que resgate as raízes suíças da poeta, que nasceu e viveu seus primeiros anos em Sala Capriasca, no Cantão Tessino.

Rodrigo Tadeu Gonçalves, Curitiba, Brasil

Looren América Latina

Coincidência 

Inglês, francês, latim > português

Rodrigo Tadeu Gonçalves é tradutor, professor de Língua e Literatura Latina e Estudos da Tradução na Universidade Federal do Paraná e diretor da Editora UFPR. Traduções recentes incluem Os Adelfos, de Terêncio, o livro VII das Metamorfoses de Ovídio, Aristóteles ou o vampiro do teatro ocidental de Florence Dupont e Paraíso Reconquistado de John Milton (ambos em co-tradução), e O Pequeno Príncipe, de Saint-Exupéry. Em 2017, publicou com Guilherme Gontijo Flores o livro Algo infiel: corpo performance tradução. Com Flores também fundou o coletivo Pecora Loca, que põe poesia e tradução em música. Em sua estadia na Casa de Tradutores Looren, pretende terminar sua tradução de De Rerum Natura de Lucrécio. 

Márgara Averbach, Lomas de Zamora, Argentina

Looren América Latina

Coincidencia / Secretaría de Cultura de la Nación 

Inglés > español

Márgara Averbach es doctora en Letras, escritora literaria y traductora del inglés al castellano. Tradujo novelas y poesía de autores como Lorrie Moore, Norman Rush, Barry Unsworth, Patricia Highsmith, Simon Ortiz, Bárbara Kingsolver y Siri Hustvedt, entre otros. Tiene una larga trayectoria en la enseñanza de la traducción literaria y publicó un libro sobre esa experiencia, Traducir literatura: una escritura controlada. En la Casa de Traductores Looren traducirá Thomas and Beulah, de la poeta afroestadounidense Rita Dove, y un libro de poemas de Simon Ortiz, Out There Somewhere.

Martín Felipe Castagnet, La Plata, Argentina

Looren América Latina

Coincidencia / Secretaría de Cultura de la Nación 

Inglés, japonés > español

Martín Felipe Castagnet tradujo a autores como Amélie Nothomb, Adam Marek, Thomas Lux y Kendare Blake, además de una selección de poetas del haiku. Es doctor en Letras, profesor de Literatura Norteamericana en la UNLP y de Traducción de Narrativa en la UBA. Autor de las novelas Los cuerpos del verano y Los mantras modernos, fue seleccionado por el Bogotá39 como uno de los mejores escritores latinoamericanos menores de 40 años. En la Casa de Traductores Looren trabajará en la traducción de Seventeen Syllables de Hisaye Yamamoto, autora estadounidense de origen japonés.

Paula Abramo, Ciudad de México, México

Looren América Latina

Portugués > español 

Paula Abramo estudió Letras Clásicas en la Universidad Nacional Autónoma de México y acaba de cumplir los 50 libros traducidos del portugués al español: obras de autores como Raul Pompeia, Machado de Assis, Gonçalo Tavares, Clarice Lispector, Sophia de Mello Breyner Andresen, Angélica Freitas, Verónica Stigger, Luiz Ruffato, Ana Martins Marques y Joca Reiners Terron. Tres de sus traducciones han recibido reconocimientos. Fiat Lux, su libro de poesía, recibió un premio nacional en México. Durante su estancia en la Casa de Traductores Looren, traducirá el poemario What's in a name, de la poeta portuguesa contemporánea Ana Luísa Amaral.

Vitor Alevato do Amaral, Rio de Janeiro, Brasilien

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Portugiesisch

Vitor Alevato do Amaral aus Rio de Janeiro ist Dozent für anglophone Literatur, übersetzt vorwiegend Texte von und über James Joyce und ist Co-Leiter der Forschungsgruppe «Joyce Studies in Brazil». Im Übersetzerhaus Looren hat er im Februar 2020 an der Übertragung von James Joyces Jugendlyrik und Gelegenheitsgedichten ins Portugiesische gearbeitet.

Akram Pedramnia, Toronto, Kanada

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Persisch

Akram Pedramnia ist eine aus dem Iran stammende Kanadische Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie hat u.a. Vladimir Nabokovs Lolita, sowie Werke von F. Scott Fitzgerald, Colm Tóibín, Noam Chomsky und Naomi Klein ins Persische übersetzt und vier eigene Romane veröffentlicht. Während ihres Aufenthaltes im Übersetzerhaus Looren im Mai 2021 wird sie an der Übertragung von James Joyces Ulysses ins Persische arbeiten.

Lisa Wegener, Berlin, Deutschland

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Englisch, Niederländisch, Französisch > Deutsch

Lisa Wegener, geboren 1982, wohnhaft in Berlin, übersetzt hauptsächlich Theaterstücke aus dem Englischen, Niederländischen und Französischen ins Deutsche, unter anderem Werke von Marie Henry, Ella Hickson, Peter Brook. Vom 4. - 20. September arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Léonora Mianos Habiter la frontière/L'Impératif transgressif (ausgewählte Essais) vom Französischen ins Deutsche. Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der DVA-Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Beate Schäfer, München, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Deutsch

Beate Schäfer studierte Germanistik, Geschichte und amerikanische Literatur und arbeitete viele Jahre als Verlagslektorin. An der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin absolvierte sie eine Ausbildung zur Schreibpädagogin. Heute ist sie freischaffende Literaturübersetzerin und leitet Workshops für Laien und professionelle Autoren. Der von ihr übersetzte Jugendroman City of Thieves von Natalie C. Anderson ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 

Sung Woong Choi, Buenos Aires, Argentinien

Looren-Übersetzungsstipendien

Französisch, Deutsch, Spanisch > Koreanisch

Sung Woong Choi übersetzt vorwiegend Lyrik aus dem Französischen, Deutschen und Spanischen ins Koreanische und hat unter anderem Werke von Paul Valéry, Arthur Rimbaud, Émile Faguet, Edmond Jabès und Rainer Maria Rilke ins Koreanische übertragen. Sung Woong Choi stammt aus Seoul; seit 2018 lebt er in Buenos Aires. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an der Übersetzung von Philippe Jaccottets Paysages avec figures absentes.

Tansulu Rakhimbayeva, Almaty, Kasachstan

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Kasachisch
Kasachisch > Deutsch

Tansulu Rakhimbayeva aus Kasachstan ist freie Übersetzerin aus dem Deutschen ins Kasachische und aus dem Kasachischen ins Deutsche und hat unter anderem Bücher von Anja Tuckermann und Aigul Kemelbayeva übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie vom 4. Juni bis am 4. Juli 2019 an der Übertragung des Jugendbuchs Muscha. Ein Sinti-Kind im Dritten Reich von Anja Tuckermann ins Kasachische.

Megumi Wakabayashi, Tokyo, Japan

Looren-Übersetzungsstipendien

Regula Renschler-Stipendium 2019

Deutsch > Japanisch

Megumi Wakabayashi ist Professorin an der Tokyo Gakugei Universität. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf deutschsprachiger Schweizer Literatur, insbesondere den Werken Robert Walsers, die sie mitübersetzt hat. Daneben hat sie Bücher von Erika Burkart übersetzt und arbeitet im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Robert Walsers Vor Bildern.

Fuminari Niimoto, Tokyo, Japan

Looren-Übersetzungsstipendien

Carl Holenstein-Stipendium 2019

Deutsch > Japanisch

Fuminari Niimoto übersetzt aus dem Deutschen ins Japanische und ist spezialisiert auf Schweizer Autoren, insbesondere Robert Walser, von dem er eine fünfbändige Werkausgabe herausgegeben und mitübersetzt hat. Daneben übersetzte er Bücher von Ilma Rakusa, Hermann Burger, Erica Pedretti und Jürg Halter ins Japanische. Er ist Professor am Department of International and Cultural Studies der Tsuda University in Tokyo. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an der Übersetzung von Robert Walsers Poetenleben.

Andrea Spingler, Oldenburg, Deutschland

Bourses Looren à Lavigny

Französisch > Deutsch

Andrea Spingler übersetzt seit vierzig Jahren französische Literatur ins Deutsche, in jüngerer Zeit u.a. Maylis de Kerangal und Pascale Kramer. An deren neustem Buch, Une famille, arbeitet sie im Mai 2019 im Château de Lavigny als Stipendiatin der Bourses Looren à Lavigny. 2007 wurde Andrea Spingler mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction.

Susanne Hornfeck, Schliersee, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch, Chinesisch > Deutsch

Dr. phil. Susanne Hornfeck ist Literaturübersetzerin und Autorin von Jugendbüchern. Neben zahlreichen Autoren aus China und Taiwan (Ha Jin, Zhang Ailing, Yang Mu) übersetzt sie auch aus dem Englischen – vor allem Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher. Ihre Arbeiten wurden unter anderem mit dem C.H. Beck Übersetzerpreis, der Blauen Brillenschlange (Stiftung Pro Helvetia) und dem Sonderpreis der Jury Junger Leser des Literaturhauses Wien ausgezeichnet. Susanne Hornfeck lehrte fünf Jahre als Dozentin an der National Taiwan University, Taipeh. Im Übersetzerhaus Looren leitet sie regelmässig Übersetzer-Workshops für Schüler und Schülerinnen der Sekundarschule Hinwil.

Charlotte Bomy, Berlin, Deutschland

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Deutsch, Englisch > Französisch

Charlotte Bomy, geboren 1978, ist promovierte Theaterwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Sie übersetzt Theaterstücke ins Französische, unter anderem Werke von Maxi Obexer, Sasha Marianna Salzmann und Ingrid Lausund. Vom 14. April – 4. Mai 2019 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Darja Stockers Nirgends in Friede. Antigone ins Französische. Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der DVA-Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Inese Pētersone, Riga, Lettland

Bourses Looren à Lavigny

Französisch > Lettisch

Inese Pētersone, 1952 in Riga geboren, hat über 50 belletristische Werke und Theaterstücke aus dem Französischen ins Lettische übersetzt, darunter Titel von Patrick Modiano, Jacqueline Harpman, Jacques De Decker und Roland Buti. 2009 wurde ihr der Prix littéraire de la Communauté française de Belgique im Bereich Übersetzung verliehen und seit 2016 ist sie Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres de la République Française. Als Stipendiatin der Bourses Looren à Lavigny arbeitet sie im Mai 2019 im Château de Lavigny an der Übersetzung von Joël Dickers La Disparition de Stephanie Mailer.

Petruţa Spânu, Iaşi, Rumänien

Bourses Looren à Lavigny

Französisch, Polnisch > Rumänisch 

Petruţa Spânu ist emeritierte Professorin für frankophone Literatur der Universität Alexandru Ioan Cuza in Iaşi und an der Universität Marie Curie-Skłodowska in Lublin (Polen). Sie hat zahlreiche literaturwissenschaftliche Texte und 77 Werke der französischen, belgischen, schweizerischen und polnischen Literatur in rumänischer Übersetzung publiziert. 2005 wurde ihr der Prix littéraire de la Communauté française de Belgique im Bereich Übersetzung verliehen. Sie ist Chevalier de l’Ordre des Palmes académiques françaises (2005) sowie Officier de l’Ordre de Léopold belge (2006). Im Château de Lavigny übersetzt sie Charles Ferdinand Ramuz' Roman La séparation des rasses (1922).

Alexandre Pateau, Berlin, Deutschland

Bourses Looren à Lavigny

Deutsch, Englisch > Französisch

Alexandre Pateau ist 1988 in Paris geboren und übersetzt aus den Deutschen und Englischen ins ins Französische. Er arbeitet für französische und Schweizer Verlage und für die Tageszeitung Libération. Regelmässig leitet er Übersetzungsworkshops und trägt bei Literaturveranstaltungen zur (Wieder)Entdeckung von Autorinnen und Autoren bei, die er ins Französische übertragen hat, darunter Peter Bichsel, Carolin Emcke und Jan Wagner. Als Stipendiat der Bourse Looran à Lavigny arbeitet er im Mai 2019 im Château de Lavigny an der Edition einer französischen Anthologie von unveröffentlichten Briefen von Rainer Maria Rilke.

Alexandre Pateau, Berlin, Deutschland

Bourses Looren à Lavigny

Deutsch, Englisch > Französisch

Alexandre Pateau ist 1988 in Paris geboren und übersetzt aus den Deutschen und Englischen ins ins Französische. Er arbeitet für französische und Schweizer Verlage und für die Tageszeitung Libération. Regelmässig leitet er Übersetzungsworkshops und trägt bei Literaturveranstaltungen zur (Wieder)Entdeckung von Autorinnen und Autoren bei, die er ins Französische übertragen hat, darunter Peter Bichsel, Carolin Emcke und Jan Wagner. Als Stipendiat der Bourse Looran à Lavigny arbeitet er im Mai 2019 im Château de Lavigny an der Edition einer französischen Anthologie von unveröffentlichten Briefen von Rainer Maria Rilke.

Barbara Fontaine, Paris, Frankreich

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Deutsch > Französisch

Barbara Fontaine, geboren 1968 in Paris, übersetzt aus dem Deutschen ins Französische, unter anderem Werke von Hans-Ulrich Treichel, Katja Lange-Müller und Ursula Krechel. 2008 erhielt sie den André Gide Preis für ihre Übersetzung von Ein unsichtbares Land von Stephan Wackwitz. Vom 21. – 30. März 2019 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Katja Lange-Müllers Die Letzten ins Französische. Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der DVA-Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Rodrigo Olavarría, Chile

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Spanisch

Rodrigo Olavarría aus Chile ist Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer, u.a. von Allen Ginsberg, Herman Melville und William Burroughs. Im Übersetzerhaus Looren wird er an einer Neuübertragung von James Joyce’ A Portrait of the Artist as a Young Man arbeiten, unter spezieller Berücksichtigung des Spanischen des lateinamerikanischen Raums.

Ariel Dilon, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Secretaría de Cultura de la Nación Argentina

Francés, inglés > español

Entre los casi ochenta libros que Ariel Dilon vertió al castellano se cuentan títulos de autores como Antonin Artaud, François Bon, Pierre Bourdieu, Joe Brainard, John Cheever, J.M.G. Le Clézio, Stephen Dixon, Alexandre Dumas, Michel Foucault, Patricia Highsmith, Alfred Jarry, Bruno Latour, Henri Michaux, Clément Rosset, Marcel Schwob, Victor Segalen o Kurt Vonnegut. Además, es escritor, formador de escritores y traductores, y jurado de preselección de prestigiosos premios literarios. Durante febrero de 2019, trabaja en la Casa de Traductores Looren sobre su traducción de tres títulos del autor suizo en lengua francesa Henri Roorda (1870-1925), que serán publicados en un volumen por Paradiso ediciones (Argentina).

Mateo Cardona, Bogotá, Colombia

Looren América Latina

Coincidencia

Francés, inglés > español

Profesional en Estudios Literarios de la Pontificia Universidad Javeriana, Mateo Cardona se dedica a la traducción de narrativa y humanidades. Imparte talleres de traducción de literatura en universidades de Bogotá. Miembro de la Asociación Colombiana de Traductores, Terminólogos e Intérpretes (ACTTI), fundó su sección literaria, que reivindica los derechos de autor y condiciones laborales dignas para los traductores literarios. Sus traducciones de Mikhaïl Bakhtine, le principe dialogique, de Tzvetan Todorov, y de Sylvie, de Gérard de Nerval, ganaron premios en Colombia. En la Casa de Traductores Looren trabaja en la traducción al español de Rebelocracy: Social Order in the Colombian Civil War, de Ana Arjona.

Eleonora González Capria, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Secretaría de Cultura de la Nación Argentina

Inglés, italiano > español

Eleonora González Capria tradujo obras de autores como Gianni Rodari, Frank O’Hara y Gaspara Stampa. Además, escribe, lee y corrige para editoriales de distintos países, e integra el equipo de dirección de la revista argentina Hablar de Poesía. Es licenciada en Letras, traductora en inglés y profesora de traducción literaria en la Universidad de Buenos Aires y el Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas J. R. Fernández. En 2016, fue becaria residente del Centro Internacional de Traducción Literaria de Banff, Canadá, y, en 2018, su labor fue reconocida en la categoría "Traducción" del Premio Destacados 2017 de ALIJA-IBBY. En la Casa de Traductores Looren trabajar en la traducción de los diarios de Katherine Mansfield.

Iván García López, Oaxaca, México

Looren América Latina

Coincidencia

Portugués, inglés, italiano > español

Iván García López hizo la licenciatura, maestría y doctorado en Letras en la UNAM. Traduce del portugués, del inglés y del italiano al castellano.Tradujo a Milo de Angelis, Forugh Farrojzad, Tatsumi Hijikata, Paulo Leminski, Bruce Lee y Eugenio de Andrade, entre otros. Además de poetas y escritores, le gusta traducir textos de bailarines, arquitectos y cocineros. Como antologador, recientemente publicó Una vida sencilla, del poeta Hugo Gola, y prepara un volumen de poesía mexicana para la colección "Palavbras Andantes" de Río de Janeiro. Es profesor de poesía en la Universidad Iberoamericana y traductor literario en el diario La Jornada. En la Casa de Traductores Looren trabaja en un volumen que llevará el título de Palabras caníbales. Problemas de traducción de un canto chamánico arawetéque reúne textos de Antonio Risério y de Álvaro Faleiros.

Camila Fadda Gacitúa, Santiago, Chile

Looren América Latina

Coincidencia

Alemán > español

Camila Fadda Gacitúa tradujo del alemán poesía de Michael Donhauser, Lydia Daher y Marie T. Martin, además de cuentos de la escritora suiza Mariella Mehr. Ella misma poeta, publicó Caucey obtuvo menciones y premios en los concursos internacionales de poesía Alfonsina Storni (Bs.As.), Premio Copé (Lima) y Poesía de Mujer (Trujillo). Fue invitada a participar en clínicas de traducción literaria en Argentina, Colombia y México, y en 2017 quedó entre los seleccionados por el Centro Internacional de Traducción Literaria de Banff, Canadá. También gestora cultural, trabaja para la Delegación de la Unión Europea en Chile. En la Casa de Traductores Looren traduce un poemario de la autora suiza Leta Semadeni.

Daniele Pantano, Lincoln, Grossbritannien

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Englisch

Daniele Pantano ist Lyriker und Literaturübersetzer. Er hat u.a. die Gedichte von Friedrich Dürrenmatt und Georg Trakl sowie Robert Walsers Märchenspiele und Komödien ins Englische übersetzt. Daniele Pantano hat im November 2018 das Max Geilinger-Übersetzungsstipendium für die Übertragung von Robert Walser:  Die Gedichte (1986) ins Englische erhalten.

Rauza Mussabayeva, Ekibastus, Kasachstan

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch, Russisch > Kasachisch

Rauza Mussabayeva aus Kasachstan ist freie Übersetzerin aus dem Deutschen und Russischen ins Kasachische. Sie übersetzt unter anderen folgende Autorinnen und Autoren: Hanna Johansen, Emil Zopfi, Bettina Obrecht, Anne Möller, Willi Bredel, Ute Krause und Kornelius Petkau. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie vom 21. November bis 19. Dezember 2018 an der Übertragung des Romans Die Venus im Fenster von Eleonore Hummel. Hummels erster Roman Die Fische von Berlin ist 2015 in Mussabayevas kasachischer Übersetzung in Almaty erschienen. 

Furqat Soatov, Olmos, Usbekistan

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Usbekisch

Furquat Soatov aus Usbekistan arbeitet als Dolmetscher und freiberuflicher Übersetzer und hat unter anderem Das grosse Leuchten von Andreas Stichmann sowie Ruhm von Daniel Kehlmann ins Usbekische übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er vom 18. Oktober bis am 11. November 2018 an der Übertragung von Kolja Mensings Die Legenden der Väter.

Rose Labourie, Paris, Frankreich

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Deutsch > Französisch

Rose Labourie (*1987) aus Paris ist Vollzeitübersetzerin aus dem Deutschen ins Französische. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen zählen Sibylle Berg, Mareike Krügel und Juli Zeh. Vom 16. Juli bis zum 9. August 2018 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung des 1200-seitigen Romans von Chris Kraus, Das Kalte Blut, die voraussichtlich nächstes Jahr bei Belfond erschienen wird. Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Iannis Kalifatidis, Athen, Griechenland

Looren-Übersetzungsstipendien

Regula Renschler-Stipendium 

Deutsch, Englisch > Griechisch 

Iannis Kalifatidis übersetzt aus dem Deutschen und Englischen ins Griechische und hat unter anderem Werke von Stefan Zweig, Georg Büchner, W.G. Sebald sowie eine Vielzahl deutscher und englischer Theaterstücke von William Shakespeare über Gerhard Hauptmann bis hin zu Elfriede Jelinek und Christoph Marthaler übertitelt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an Friedrich Glausers Roman Der Chinese, seiner zweiten Glauser-Übersetzung.

Betül Parlak, Istanbul, Türkei

Looren-Übersetzungsstipendien

Italienisch > Türkisch

Betül Parlak ist Übersetzerin aus dem Italienischen ins Türkische. Sie hat Bücher von Umberto Eco, Giorgio Agamben, Pierdomenico Baccalario sowie Antonio Tabucchi ins Türkische übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Lev Matvej Loewenthals La dodicesima nota.

Patricia Klobusiczky, Berlin, Deutschland

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Deutsch

Patricia Klobusiczky hat Ende März 2018 das Max Geilinger-Übersetzungsstipendium für ihre Übersetzung von Petina Gappahs An Elegy for Easterly (2009) ins Deutsche erhalten. Patricia Klobusiczky wird vom 9. Juli bis zum 3. August im Übersetzerhaus Looren an ihrer aktuellen Übersetzung arbeiten.

Nilüfer İlkaya, Istanbul, Türkei

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Türkisch

Nilüfer İlkaya ist freiberufliche Autorin und Literaturübersetzerin aus dem Englischen ins Türkische. Sie hat unter anderem Gedichte und Kurzgeschichten von Steven Millhauser ins Türkische übertragen sowie Mark Mazowers No Enchanted Palace: The End of the Empire and Ideological Origins of the United Nations. Für ihre 2016 erschienene Übersetzung von James Joyces Dubliners hat sie ein Übersetzungsstipendium von Literature Ireland erhalten. Sie arbeitet vom 3. Mai bis zum 3. Juni 2018 im Übersetzerhaus Looren und in der Zurich James Joyce Foundation an der Neuübersetzung von A Portrait of the Artist As a Young Man.

Sergej Moreino, Riga/Moskau

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch, Lettisch, Polnisch > Russisch 

Sergej Moreino ist freiberuflicher Autor und Lyrikübersetzer aus dem Deutschen, Lettischen und Polnischen. In seiner russischen Übersetzung sind unter anderem Gedichte von Czesław Miłosz, Juris Kunnoss, Klaus Merz und Jürg Halter erschienen. Vom 3. bis 30. März 2018 arbeitet er im Übersetzerhaus Looren an einem Sammelband mit Lyrik von Ulf Stolterfoht und Eberhard Häfner.

Shaxnoza Kuvanova, Karschi

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Usbekisch

Shaxnoza Kuvanova aus Usbekistan übersetzt aus dem Deutschen ins Usbekische und hat unter anderem Werke von Gottfried Keller, Heinrich Mann und Franz Kafka sowie Kinderbücher ins Usbekische übersetzt. Vom 1. bis 30. April 2018 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Friedrich Dürrenmatts Erzählung Die Panne.

Khafiza Kuchkarova, Taschkent

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Usbekisch

Als Übersetzerin aus dem Deutschen ins Usbekische hat Khafiza Kuchkarova unter anderem Bücher von Jenny Erpenbeck, Franz Hohler, Dorothee Elmiger und Elke Heidenreich auf Usbekisch veröffentlicht. Vom 2. bis 30. August 2018 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an Zora del Buonos Novelle Gotthard.

Viacheslav Kuprianov, Moskau

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Russisch

Viacheslav Kuprianov ist Lyriker, Novellist und freischaffender Übersetzer aus dem Deutschen ins Russische. Er hat unter anderem Prosa von Franz Hohler, Gedichte von Friedrich Hölderlin und Rainer Maria Rilke sowie eine Anthologie deutschsprachiger Lyrik in russischer Übersetzung veröffentlicht (Bunin-Preis 2010, Russland). Für die Übersetzung von Michael Krügers Unter freiem Himmel hat er im Februar 2018 den Übersetzerpreis des Russischen Schriftstellerverbandes erhalten. Sein Buch Ein Denkmal für den unbekannten Feigling erscheint in diesem Jahr in erweiterter Fassung im Pop-Verlag in Ludwigsburg. Vom 26. Februar bis zum 26. März 2018 arbeitet er im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Hans Magnus Enzensbergers Gedicht für die Gedichte nicht lesen.

Guilherme Gontijo Flores, Curitiba, Brasil

Looren América Latina

Grego antigo, latim, francês, inglês, alemão, espanhol > português

Guilherme Gontijo Flores é tradutor, poeta e professor de Latim na Universidade Federal do Paraná. Publicou traduções de A anatomia da melancolia, de Robert Burton (Prêmios APCA e Jabuti de Tradução), das Elegias de Sexto Propércio (Prêmio Paulo Rónai de Tradução, da BN) e dos Fragmentos completos de Safo, dentre outras. Em parceria com Rodrigo Tadeu Gonçalves publicou Algo infiel: corpo performance tradução. É coeditor da revista escamandro: poesia tradução crítica e membro fundador do grupo Pecora Loca, dedicado a tradução e performance vocal de poesia. Na Casa de Tradutores Looren trabalhará na tradução do Gargantua, de François Rabelais.

Inés Garland, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Inglés > español

Inés Garland escribe, trabaja como traductora del inglés al castellano y coordina talleres literarios en Argentina y Chile. Tradujo obras de autores como Lydia Davis, Tiffany Atkinson y Sharon Olds. Como escritora publicó novelas y libros de cuentos para adultos, jóvenes y niños. Varios de sus títulos fueron a traducidos a otros idiomas y ganaron premios como el Deutscher Jugendliteratur Preis (Wie ein unsichtbares Band, 2016) y el Pierre Francois Caille Prix (Pierre contre Ciseaux, 2015). En la Casa de Traductores Looren trabajará en la traducción de The Unswept Room, de Sharon Olds.

Olga Sánchez Guevara, La Habana, Cuba

Looren América Latina

Alemán, portugués > español

Olga Sánchez Guevara tradujo, entre otros, a Else Lasker-Schüler, Friederike Mayröcker, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Cecília Meireles y Eugénio de Andrade. Como traductora recibió premios en Cuba y Austria. Como autora publicó Conversación con ángeles, Ítaca y Óleo de mujer junto al mar, entre otros. Cartas de la nostalgia y otros dos textos de su autoría fueron incluidos en la antología Mosaik aus dem Innersten, Austria. En la Casa de Traductores Looren completará la traducción de una antología de poesía y prosa de la escritora austríaca Elfriede Gerstl.

Martín Caamaño, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Portugués > español

Martín Caamaño tradujo a autores como J.P. Cuenca, Carol Bensimon, Paulo Scott, Nuno Ramos y Ana Cristina Cesar, entre otros. Es además músico, periodista cultural y escritor. En 2009 la editorial madrileña Lengua de Trapo publicó Pálido reflejo, su primera novela. Entre el 25 de enero y el 22 de febrero de 2018 trabajará en la Casa de Traductores de Looren en la traducción de Pornopopéia, de Reinaldo Moraes.

Mónica Herrero, Buenos Aires, Argentina

Looren América Latina

Italiano, inglés, francés, portugués > español

Mónica Herrero tradujo a Milena Agus, Tzvetan Todorov, Graham Greene y Chaim Potok, entre otros. Es Licenciada en Letras, Specialist Diploma in Comparative Education and Cultural Studies y Magíster en Propiedad Intelectual. Además, es asesora en temas de derechos de autor, correctora literaria y formadora de traductores en el Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas J. R. Fernández. Entre el 23 de enero y el 22 de febrero de 2018  trabajará en la Casa de Traductores Looren en la traducción de La vita rubata di Edgardo Mortara, de Daniele Scalise.

Julia Schoch, Potsdam, Deutschland

Partnerstipendien

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds

Französisch > Deutsch

Julia Schoch (*1974) aus Potsdam ist freiberufliche Autorin und Übersetzerin aus dem Französischen. Zu den von ihr ins Deutsche übersetzten Autoren zählen Fred Vargas, Georges Hyvernaud und Saint-Exupéry, für die sie u.a. mit dem André-Gide-Preis der DVA-Stiftung ausgezeichnet wurde. Vom 27.11. bis 10.12.2017 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Neuübersetzung der Tagebücher von Isabelle Eberhardt, die unter dem Titel Nomadin war ich schon als Kind. Meine algerischen Tagebücher 1900–1903 veröffentlicht werden. Ihr Aufenthalt wird durch den Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds finanziert.

Maja Badridse, Tiflis

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Georgisch

Maja Badridse aus Tbilissi ist freischaffende Übersetzerin aus dem Deutschen ins Georgische. Sie hat Werke von C.G. Jung, Hermann Broch, Robert Musil und W.G. Sebald in georgischer Übersetzung publiziert. Vom 22. September bis 22. Oktober 2017 arbeitet sie an der Übersetzung von Sigmund Freuds Totem und Tabu im Übersetzerhaus Looren.

Artschil Chotiwari, Berlin

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Georgisch < > Deutsch

Artschil Chotiwari aus Berlin übersetzt aus dem Georgischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Georgische. Er hat eine Vielzahl georgischer Autoren ins Deutsche übersetzt, darunter Dato Barbakadse und Micheil Dshawachischwili. Auf Georgisch hat er von Jeremias Gotthelf Die schwarze Spinne übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an der Übersetzung von Franz Hohlers Kinderbuch Tschipo ins Georgische.

Petro Tarashchuk, Kiew

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch, Französisch, Englisch > Ukrainisch

Petro Tarashchuk aus Kiew übersetzt aus dem Deutschen, Französischen und Englischen ins Ukrainische. Er hat eine Vielzahl deutschsprachiger Autoren ins Ukrainische übersetzt, unter anderem Titel von Franz Kafka, Stefan Zweig, Joseph Roth und Max Frisch. Vom 27. November bis 22. Dezember 2017 arbeitet er im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von Alfred Döblins Roman Berge Meere und Giganten.

Petê Rissatti, São Paulo, Brasil

Looren América Latina

alemão, inglês > português 

Petê Rissatti nasceu em 1979 em São Paulo. É tradutor editorial, bacharel em Letras com Habilitação em Tradução Inglês-Português e especialista em Tradução Alemão-Português. Traduziu mais de 50 volumes de ficção e não ficção, entre os quais obras de Stefan Zweig, Judith Schalansky, Timur Vermes, Michael Kumpfmüller, John Scalzi e George R. R. Martin para editoras como Alfaguara, Suma de Letras, Versal, Aleph, DarkSide Books. É suplente de diretoria e responsável pelo Grupo de Trabalho de Tradução Editorial da Associação Brasileira de Tradutores e Intérpretes. Mantém o Ponte de Letras, blog sobre tradução editorial. Ministra palestras e oficinas de tradução literária e escrita criativa. É autor de Réquiem: sonhos proibidos (Terracota), traduzido ao alemão (Requiem: Verbotene Träume) por Vladimir Golombek.

Dmitrij Silvestrov, Ühlingen-Birkendorf

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch, Niederländisch, Englisch > Russisch

Dmitrij Silvestrov aus Ühlingen-Birkendorf, Deutschland, übersetzt aus dem Deutschen, Niederländischen und Englischen ins Russische. Er hat Gedichte von Hölderlin, Rilke, T.S. Eliot und G.M. Hopkins übersetzt sowie Werke von Johan Huizinga und einige populärwissenschaftliche Bücher verschiedener Autoren. Dmitrij Silvestrov arbeitet vom 1. bis 31. Juli 2017 im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von Peter Bieris Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde ins Russische.

Rareş Moldovan, Floreşti, Cluj, Rumänien

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Rumänisch

Rareş Moldovan aus Rumänien ist Assoziierter Professor für Englische Literatur und Irische Studien an der Babeş-Bolyai Universität in Cluj. Er hat u.a. William Shakespeare, Robert Browning, Michael Cunningham, Thomas Pynchon und Hans Vahinger ins Rumänische übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an einer Neuübertragung von James Joyce' Ulysses.

​Julie Sibony, Paris, Frankreich

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Französisch

Julie Sibony aus Paris arbeitet im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Graeme Macrae Burnets His Bloody Project aus dem Englischen ins Französische.

Danny Bowles, Cambridge

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Englisch

Danny Bowles (Cambridge, USA) arbeitet im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Christian Krachts Die Toten aus dem Deutschen ins Englische.

Nino Osepashvili, Tiflis

Looren-Übersetzungsstipendien

Regula Renschler-Stipendium

Deutsch < > Georgisch

Nino Osepashvili übersetzt aus dem Deutschen ins Georgische und aus dem Georgischen ins Deutsche. Sie hat unter anderem Herta Müllers Niederungen und Max Frischs Komödie Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie übersetzt sowie zahlreiche sozialwissenschaftliche Aufsätze publiziert. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Gottfried Kellers Der Schmied seines Glückes.

Garnik Melkonyan, Gjumri

Looren-Übersetzungsstipendien

Französisch, Italienisch > Ostarmenisch

Garnik Melkonyan aus Gjumri, Armenien, ist Übersetzer aus dem Französischen und Italienischen ins Ostarmenische. Er hat Werke von Voltaire, Guillaume Apollinaire und zuletzt Les Rêveries du promeneur solitaire von Jean-Jacques Rousseau ins Ostarmenische übersetzt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet er an Rodolphe Toepffers Nouvelles genevoises.

Maia Panjikidze, Tiflis

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch < > Georgisch

Maja Panjikidze übersetzt aus dem Deutschen ins Georgische und aus dem Georgischen ins Deutsche und hat unter anderem Sigmund Freuds Traumdeutung und Thomas Bernhards Stück Der Theatermacher ins Georgische übersetzt. Sie ist Autorin zahlreicher germanistischer literatur- und sprachwissenschaftlicher Publikationen.

Gayane Ginoyan, Jerewan

Looren-Übersetzungsstipendien

Carl Holenstein-Stipendium

Deutsch > Ostarmenisch

Gayane Ginoyan aus Armenien ist freie Übersetzerin und hat zahlreiche zeitgenössische deutschsprachige Autoren ins Ostarmenische übersetzt, darunter auch Schweizer Werke wie Peter Stamms Agnes und Melinda Nadj Abonjis Tauben fliegen auf. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Lukas Bärfuss' Koala.

Zaruhi Grigoryan, Jerewan

Looren-Übersetzungsstipendien

Französisch, Englisch > Ostarmenisch

Zaruhi Grigoryan aus Armenien übersetzt aus dem Französischen und Englischen ins Ostarmenische. Daneben hat sie bei der Edition mehrerer Wörterbücher mitgewirkt. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Charles Ferdinand Ramuz' La Grande Peur dans la montagne.

Olga Kozonkova, Saratow

Looren-Übersetzungsstipendien

Carl Holenstein-Stipendium

Deutsch > Russisch

Olga Kozonkova aus Russland übersetzte Texte von Elfriede Jelinek, Judith Schalansky sowie geschichtswissenschaftliche Werke vom Deutschen ins Russische. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Monique Schwitters Eins im Andern.

Farid Ghadami, Teheran, Iran

Joyce Scholarship and Looren Residency

Englisch > Persisch

Farid Ghadami ist Schriftsteller und Übersetzer aus dem Englischen ins Persische. Er arbeitet im Übersetzerhaus Looren an James Joyce' Exiles. Unter anderen hat er Allen Ginsberg, Jack Kerouac, D.H. Lawrence, Ossip Mandelstam, Walt Whitman und William Butler Yeats übersetzt.

​Sarah Gurcel, Paris

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Englisch > Französisch

Sarah Gurcel aus Paris arbeitet im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Claire Vaye Watkins' Gold Fame Citrus aus dem Englischen ins Französische.

Sergej Moreino, Riga/Moskau

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch, Polnisch, Lettisch > Russisch

Sergej Moreino übersetzt aus dem Deutschen, Polnischen und Lettischen ins Russische und hat unter anderem Lyrik von Karl Krolow, Günter Eich, Klaus Merz, Czesław Miłosz sowie Aleksandrs Čaks ins Russische übertragen. Im Übersetzerhaus Looren überträgt er Mariella Mehrs Gedichte.

Ekaterina Aralova, Mytischtschi

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Russisch

Ekaterina Aralova aus Mytischtschi (Russland) übersetzt aus dem Deutschen ins Russische, unter anderem Paul Maar, Eva Baronsky und Hubert Schirneck. Vom 5. Juni - 5. Juli 2016 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung des Kinderbuches Das grosse Buch vom Räuber Grapsch von Gudrun Pausewang ins Russische.

Marija Zorkaja Zhdanova, Moskau

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Russisch

Marija Zorkaja Zhdanova aus Moskau übersetzt aus dem Deutschen ins Russische, unter anderem Peter Stamm, Monika Maron, Katharina Hacker und Jonas Lüscher. Vom 4. -18. Juni  sowie vom 30. September -14. Oktober arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Franz Hohlers Roman Gleis 4 sowie an Alexander Pscheras Das Internet der Tiere ins Russische.

Gayane Ginoyan, Jerewan

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Armenisch

Gayane Ginoyan aus Jerewan, Armenien, übersetzt aus dem Deutschen ins Armenische – unter anderem Tauben fliegen auf von Melinda Nadj Abonji. Vom 2.–26. September 2016 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von Agnes von Peter Stamm.

​Oleksandra Hryhorenko, Poltawa

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch > Ukrainisch

Oleksandra Hryhorenko aus Poltawa (Ukraine) übersetzt aus dem Deutschen ins Ukrainische, unter anderem Werke von Dragica Rajcić und Elfriede Jelinek. Vom 25. November bis zum 18. Dezember 2016 arbeitet sie im Übersetzerhaus Looren an der Übersetzung von Bernd Schuchters Föhntage ins Ukrainische.

Nino Osepashvili, Tiflis

Schriftzüge-Aufenthaltsstipendien

Deutsch < > Georgisch

Nino Osepashvili aus Tbilissi übersetzt aus dem Deutschen ins Georgische und aus dem Georgischen ins Deutsche und hat unter anderem Texte von Max Frisch und Herta Müller übersetzt. Sie arbeitet vom 1. März bis 1. April 2017 im Übersetzerhaus Looren an der Übertragung von Michael Kumpfmüllers Die Herrlichkeit des Lebens ins Georgische.

Sika Fakambi, Nantes

Max Geilinger-Übersetzungsstipendien

Sika Fakambi (Nantes, Frankreich) erhält das Max Geilinger-Übersetzungsstipendium für die Übersetzung von Zora Neale Hurstons Their Eyes Were Watching God aus dem Englischen ins Französische.

Iryna Herasimovich, Minsk

Looren-Übersetzungsstipendien

Deutsch > Belarussisch

Iryna Herasimovich aus Minsk, Weissrussland, ist Übersetzerin von Ilma Rakusa, Jonas Lüscher, Nora Gomringer, Iris Hanika sowie weiterer zeitgenössischer Lyrik- und Prosaautoren. Von Lukas Bärfuss hat sie bereits Koala ins Belarussische übersetzt, das 2015 erschienen ist. Im Übersetzerhaus Looren arbeitet sie an Lukas Bärfuss' Stil und Moral.

Dmytro Tchystiak, Kiew

Looren-Übersetzungsstipendien

Französisch < > Ukrainisch

Dmytro Tchystiak übersetzt Sylviane Dupuis' La Seconde Chute aus dem Französischen ins Ukrainische. Weitere Autorinnen und Autoren sind: Maurice Maeterlinck, Marguerite Yourcenar, Paul Willems sowie Anne Perrier. Dmytro Tchystia übersetzt auch aus dem Ukrainischen ins Französische, unter anderem Taras Schewtschenko und Natalia Krutenko.

Irina Melnikova, Moskau

Looren-Übersetzungsstipendien

Französisch > Russisch

Irina Melnikova arbeitet im Übersetzerhaus Looren an Catherine Colombo La Valise. Sie hat Titel von Jonathan Littell, Crébillon-fils und Prince de Ligne übersetzt. In den letzten Jahren veröffentlichte sie die beiden Romane Châteaux en Enfance sowie Les Esprits de la terre von Catherine Colomb auf Russisch.